FAST MOVE – Die Evolution des Rennrades über 120 Jahre

INFOS HIERZU:

What makes me fast. –

Die effektivste Maschine, mit der sich der Mensch aus eigener Kraft fortbewegen kann, ist das Rennrad.

Das Rennrad ist die optimale Kombination aus Schnelligkeit, Robustheit
und minimalem Materialeinsatz. Seine Attribute sind seit über 120 Jahren unverändert, Geschwindigkeit um jeden Preis. Sein Einsatzzweck ist und war das Rennen im Wettbewerb mit Anderen.

Nur die technischen Möglichkeiten haben sich verändert und das Rad hat scheinbar den Zustand der Perfektion erreicht. Was früher durch Handwerk und Erfahrung geschah, passiert heute durch die Leistung der Ingenieure in einer CAD Welt. Auch die Randbedingungen hatten immer direkten Einfluss auf das Design. In den 1910er Jahren waren Rennen mit 450km Etappen auf unbefestigten Strassen Normalität. Um erfolgreich das Ziel zu erreichen, unterlag eine Maschine anderen Gesetzmäßigkeiten, als jene, die nach 220km auf perfektem Asphalt ins Ziel rollt.

Es macht natürlich auch einen Unterschied, ob der Rennfahrer dazu verpflichtet ist bei einem Defekt allein und ohne fremde Hilfe sein Rad zu reparieren, oder ob ihm ein Ersatzrad vom folgenden Teamwagen gereicht wird.

Hinter jedem Rad verbirgt sich eine eigene Geschichte über ihre Erbauer, ihre Konstrukteure, die wirtschaftliche und politische Situation ihrer Zeit und nicht zuletzt ihrer Fahrer die man einst die Helden der Landstrasse nannte.

Die Weltpremiere dieser Ausstellung zeigt 15 Profirennräder von 1903 bis 2023, die den Weg einer aufregenden Entwicklung dokumentieren.

Wann und wo:

Samstag, 11.03.2023 – 10:00 Uhr -18:00 Uhr

Sonntag, 12.03.2023 – 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Halle: Altes Kesselhaus

Stand: gesamte Halle exklusiv